News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung
Artikel
Tour

Gemeinsamer Aufstieg bei Sonnenaufgang - die Sonne scheint durch den Nebel | © DAV/Hans Herbig
Literarische Themenwanderung zum Wein in der Literatur
„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“
So. 12.10.2025

mit Editha Toporis-Schmitt und Matthias Weber

Der Wein spielt in der deutschsprachigen Literatur eine große Rolle. Auch deshalb, weil viele berühmte Schriftsteller und Dichter ihm nicht selten ganz besonders zugetan waren. Als großer Weingenießer galt etwa Johann Wolfgang von Goethe. Er soll schon als Baby durch Wein „zum Leben erweckt“ worden sein und ließ sich in späteren Jahren durch den Konsum des Rebensaftes kreativ beflügeln.

In den literarischen Erzeugnissen, die sicher oftmals in einem vom Wein leicht beflügelten Zustand entstanden, kommt der Wein gut weg. Er steht meist für positive Dinge wie Freundschaft, Geselligkeit, Lust, Genuss sowie Reichtum.

Wir wollen einander in loser Reihenfolge Weinseliges vortragen. Dabei sind alle Mitwandernden herzlich eingeladen, auch selbst etwas beizusteuern.

Die Wanderstrecke ist rund 15 km lang bei etwa 200 Höhenmetern. Wir starten am Bahnhof von Gau-Algesheim. Die Tour endet irgendwo in diesem rheinhessischen Dorf, in dem – was für ein Zufall! – an diesem Wochenende das „Fest des jungen Weines“ gefeiert wird.

© Paul Krämer
Bericht Hochtourenkurs für Fortgeschrittene
Nicht von der Flanke verführen lassen! – Eindrücke aus dem Hochtourenkurs für Fortgeschrittene an der Wiesbadener Hütte
11.09.2025
Ansicht Alpinzentrum mit Schild | © c.keck
Einladung zur Mitgliederversammlung
Donnerstag, den 30. Oktober 2025
11.09.2025

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir euch herzllich zur Mitgliederversammlung 2025 ins Alpinzentrum einladen.

Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025, Uhrzeit 19:00 Uhr

Wiesbaden-Rambach,  In der Lach 4, 65207 Wiesbaden

Tagesordnung:

1. Begrüßung mit Hinweis auf satzungsgemäße Einladung

2. Wahl zweier Mitglieder zur Beglaubigung des Protokolls

3. Bericht des Vorstandes:

a) Mitgliederentwicklung

b) Totenehrung

c) Vorstandsarbeit 

Berichte:
- Alpinzentrum Rambach: Rückblick und Ausblick

- Wiesbadener Hütte, Hüttenwart 

- Wegewart

- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

- Ausbildungsreferentin

- Jugendreferent

4. Bericht des Schatzmeisters

5. Bericht der Rechnungsprüfer 

6. Aussprache über die Berichte

7. Entlastung des Vorstandes

8. Voranschlag 2026 mit Abstimmung

9. Wahlen

a) Nachwahl des Schatzmeisters

b) Nachwahl und Bestätigung Ehrenrat

9. Veranstaltungen im neuen Alpinzentrum

10. Verschiedenes

 

 

© freepics
Umstellung auf Lastschriftverfahren ab dem 01. Januar 2026
Bitte an alle Barzahler
11.09.2025

Zum 1. Januar 2026 werden die Beiträge ausschließlich über das Lastschriftverfahren zahlbar sein.

Zwei Mountainbiker im Sonnenuntergang | © DAV/Wolfgang Ehn
Trail Tage im Pfälzer Wald
Jederzeit buchbar!! Plätze frei
Do. 18.09.2025 - So. 21.09.2025

Nette, fröhliche Menschen, Gastfreundschaft und hammergeile Trails, das

ist der Pfälzer Wald! Und das schon fast vor unserer Haustür! Bedeutet:

keine lange Hin- und Rückfahrt und mehr Zeit auf den Trails. Unser Basis-

lager schlagen wir in Lambrecht auf, das ist aus Wiesbaden und Umge-

bung hervorragend mit dem ÖPNV erreichbar und trotzdem abseits vom

Trubel. Spaß haben und Genießen: Wir wollen die zahlreich vorhandenen

anspruchsvollen Trails rocken, die wunderbare Landschaft auf uns wir-

ken lassen, mittags, wo es passt, in eine der großartigen Pfälzerwald-Hüt-

ten einkehren, miteinander gute Gemeinschaft erleben – das ist das

Konzept. Donnerstag (Anreisetag) und Sonntag (Abreisetag) sind jeweils

zwei Halbtagestouren vorgesehen, Freitag und Samstag Ganztagestouren,

so kommen wir voll auf unsere Kosten.

© Simon Messner
Simon Messner, Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner
Vortrag „Traditioneller Alpinismus" zu uns!
So. 16.11.2025, 18:00 - 22:00 Uhr

Es hat Tradition, dass die Sektionen Mainz und Wiesbaden jedes Jahr gemeinsam einen
Großvortrag organisieren. 

Simon Messner: "Ich bin kein Sportkletterer und noch weniger Profisportler - das lässt mir Freiraum."

In seinem Vortrag entführt er uns in die faszinierende Welt der Berge, schildert seine atemberaubenden Touren und gewährt spannende Einblicke in sein Leben. Ein inspirierender Abend für alle Berg- und Abenteuerbegeisterten!

Tickets gibt es ab sofort  im Ticketshop der DAV Sektion Mainz

© ORF
Achtung: Bitte informieren, wenn ihr zur Wiesbadener Hütte wollt
Alternative Route über die Vermuntbahn
08.08.2025
© Paul Krämer
Tourenbericht der Hochtourenwoche in der Allalingruppe
30.07.2025

​Begleitet Björn Krüger und Paul Krämer auf ihrer packenden Hochtourenwoche in der Allalingruppe! Diese Tour hielt einige unerwartete Wendungen bereit, von einem kaputten Steigeisen mitten am Gletscher bis hin zu einem anspruchsvollen Viertausender mit Felskletterei und heiklen Querungen. Erfahrt, warum die beiden am Berg besonders flexibel sein mussten und was sie dabei alles erlebt haben.

DM Paraclimbing 2025 | © Nicole Diehl
Herzlichen Glückwunsch, liebe Nicole
2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Paraclimbing
13.07.2025

Die offene Deutsche Meisterschaft fand im Landesleistungszentrum in Augsburg statt und es nahmen 52 Athlet*innen daran teil. 

© Kelsey Harris-Smith
Ein weiterer Arbeitseinsatz in Rambach
09.07.2025

Am Samstag,  den 28.Juni, gab es mal wieder einen Arbeitseinsatz auf dem Aussengelände vom Alpinzentrum.

Zwei Wanderer auf einem Felsgrat. Im Hintergrund grüne Bergwiesen | © DAV / Wolfgang Ehn
Lust auf Unterstützung und Mitarbeit im Vorstand?
Wir suchen DICH!
18.06.2025

Anforderungsprofil – Schriftführer:in (ehrenamtlich)
Sektion Wiesbaden des Deutschen Alpenvereins e.V.

Aufgaben:

Protokollführung bei 12 Vorstandssitzungen und 1 Mitgliederversammlung pro Jahr

Dokumentation und Archivierung von Beschlüssen

Aktive Mitarbeit im gleichberechtigten, achtköpfigen Vorstand


Anforderungen:

Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise

Gute, präzise schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen (z. B. Word, Google Docs)

Teamfähigkeit und Verlässlichkeit

Identifikation mit den Zielen bzw. Vereinszweck des DAV Wiesbaden

Mitglied im Deutschen Alpenverein (oder die Bereitschaft beizutreten)


Wir bieten:

ein aktives kollegiales Vorstandsteam 

großen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen (“viel kann, wenig muss”)

Die Chance, sich für Natur, Gemeinschaft und den Bergsport einzusetzen.

 

Kontakt:

Annette Klima

Mail bitte an a.klima@dav-wiesbaden.de

 

 

 

© t.sassin
Ein Erste-Hilfe-Kurs im Gelände
21.04.2025

Vorbereitet für das Unfallgeschehen

© Wiesbadener Kurier
Wir haben gefeiert
Es war großartig
12.05.2025

Voller Stolz haben wir am Samstag mit euch gefeiert. Vielen Dank, dass ihr alle da wart. Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer!

© uwe goerttler
Wir sind umgezogen
ab sofort findet ihr uns in unserem neuen Alpinzentrum
10.12.2024

nachfolgend findet ihr alle relevanten Informationen zum neuen Alpinzentrum der Sektion Wiesbaden des Deutschen Alpenvereins.

Unsere neue Geschäftsstelle und unser neues Alpinzentrum sind nun bezogen.

Die Adresse lautet:

An der Lach 4

65207 Wiesbaden (Rambach)

Telefon (unverändert) 0611 59334

Öffnungszeiten: (unverändert)

montags 15:00 bis 19:00 Uhr

mittwochs 16:00 bis 18:00 Uhr

Materialausleihe: montags während der Öffenungszeiten

Ein Smartphone mit dem digitalen Mitgliedsausweis im Display | © DAV
Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Weitere Treffer

Literarische Themenwanderung zum Wein in der Literatur
„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“

mit Editha Toporis-Schmitt und Matthias Weber

Der Wein spielt in der deutschsprachigen Literatur eine große Rolle. Auch deshalb, weil viele berühmte Schriftsteller und Dichter ihm nicht selten ganz besonders zugetan waren. Als großer Weingenießer galt etwa Johann Wolfgang von Goethe. Er soll schon als Baby durch Wein „zum Leben erweckt“ worden sein und ließ sich in späteren Jahren durch den Konsum des Rebensaftes kreativ beflügeln.

In den literarischen Erzeugnissen, die sicher oftmals in einem vom Wein leicht beflügelten Zustand entstanden, kommt der Wein gut weg. Er steht meist für positive Dinge wie Freundschaft, Geselligkeit, Lust, Genuss sowie Reichtum.

Wir wollen einander in loser Reihenfolge Weinseliges vortragen. Dabei sind alle Mitwandernden herzlich eingeladen, auch selbst etwas beizusteuern.

Die Wanderstrecke ist rund 15 km lang bei etwa 200 Höhenmetern. Wir starten am Bahnhof von Gau-Algesheim. Die Tour endet irgendwo in diesem rheinhessischen Dorf, in dem – was für ein Zufall! – an diesem Wochenende das „Fest des jungen Weines“ gefeiert wird.

Bericht Hochtourenkurs für Fortgeschrittene
Nicht von der Flanke verführen lassen! – Eindrücke aus dem Hochtourenkurs für Fortgeschrittene an der Wiesbadener Hütte
11.09.2025
Trail Tage im Pfälzer Wald
Jederzeit buchbar!! Plätze frei

Nette, fröhliche Menschen, Gastfreundschaft und hammergeile Trails, das

ist der Pfälzer Wald! Und das schon fast vor unserer Haustür! Bedeutet:

keine lange Hin- und Rückfahrt und mehr Zeit auf den Trails. Unser Basis-

lager schlagen wir in Lambrecht auf, das ist aus Wiesbaden und Umge-

bung hervorragend mit dem ÖPNV erreichbar und trotzdem abseits vom

Trubel. Spaß haben und Genießen: Wir wollen die zahlreich vorhandenen

anspruchsvollen Trails rocken, die wunderbare Landschaft auf uns wir-

ken lassen, mittags, wo es passt, in eine der großartigen Pfälzerwald-Hüt-

ten einkehren, miteinander gute Gemeinschaft erleben – das ist das

Konzept. Donnerstag (Anreisetag) und Sonntag (Abreisetag) sind jeweils

zwei Halbtagestouren vorgesehen, Freitag und Samstag Ganztagestouren,

so kommen wir voll auf unsere Kosten.

Das letzte Mal Kletterhalle Wiesbaden
14.03.2025

Leider geht eine Ära für die gesamte Sektionsjugend zu Ende - es gibt wahrscheinlich niemanden, der*die aus der JDAV Wiesbaden, der*die nicht in der Kletterhalle Holzstraße klettern war. 

Tourenbericht der Hochtourenwoche in der Allalingruppe
30.07.2025

​Begleitet Björn Krüger und Paul Krämer auf ihrer packenden Hochtourenwoche in der Allalingruppe! Diese Tour hielt einige unerwartete Wendungen bereit, von einem kaputten Steigeisen mitten am Gletscher bis hin zu einem anspruchsvollen Viertausender mit Felskletterei und heiklen Querungen. Erfahrt, warum die beiden am Berg besonders flexibel sein mussten und was sie dabei alles erlebt haben.

Sommerfest, kommt mit uns zur Bubenhäuser Höhe
Ein weiterer Arbeitseinsatz in Rambach
09.07.2025

Am Samstag,  den 28.Juni, gab es mal wieder einen Arbeitseinsatz auf dem Aussengelände vom Alpinzentrum.

3. Landesjugendversammlung 26.-27. April 2025
06.02.2025

Bald ist wieder Landesjugendversammlung! Alle Infos hierzu und wie ihr euch einbringen könnt findet ihr unter folgendem Link:

https://www.jdav-hessen.de/ljv/sitzungen/2025

Snackpacker Ausfahrt zur Blaueishütte
Die ersten Mehrseillängen
03.10.2024

Die Snackpacker sammeln nach einem sehr nassen Aufstieg erste Erfahrungen im Mehseillängenklettern.