Literarische Themenwanderung zum Wein in der Literatur

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“

Beschreibung

mit Editha Toporis-Schmitt und Matthias Weber

Der Wein spielt in der deutschsprachigen Literatur eine große Rolle. Auch deshalb, weil viele berühmte Schriftsteller und Dichter ihm nicht selten ganz besonders zugetan waren. Als großer Weingenießer galt etwa Johann Wolfgang von Goethe. Er soll schon als Baby durch Wein „zum Leben erweckt“ worden sein und ließ sich in späteren Jahren durch den Konsum des Rebensaftes kreativ beflügeln.

In den literarischen Erzeugnissen, die sicher oftmals in einem vom Wein leicht beflügelten Zustand entstanden, kommt der Wein gut weg. Er steht meist für positive Dinge wie Freundschaft, Geselligkeit, Lust, Genuss sowie Reichtum.

Wir wollen einander in loser Reihenfolge Weinseliges vortragen. Dabei sind alle Mitwandernden herzlich eingeladen, auch selbst etwas beizusteuern.

Die Wanderstrecke ist rund 15 km lang bei etwa 200 Höhenmetern. Wir starten am Bahnhof von Gau-Algesheim. Die Tour endet irgendwo in diesem rheinhessischen Dorf, in dem – was für ein Zufall! – an diesem Wochenende das „Fest des jungen Weines“ gefeiert wird.

Details

Termindetails
So. 12.10.2025
Treffpunkt

Wiesbaden Hbf, 8:25 Uhr an der Brezelbude Ditsch. Der Zug fährt um 8:36 Uhr. Start am Bahnhof in Gau-Algesheim ist um 9:25 Uhr.

Öffentliche Anreise
Ja
Leitung

Anmeldung

Per Mail oder telefonisch bei Matthias